Direkter Austausch mit der Politik: Wirtschaftsjunioren im Gespräch mit Bundestagskandidaten

zurück

Bild mit allen teilnehmenden Kandidierenden

Die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen haben im Vorfeld der Bundestagswahl eine spannende Interview-Reihe mit Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region durchgeführt. Ziel war es, zentrale wirtschaftspolitische Themen direkt mit den Entscheidungsträgern zu diskutieren und jungen Unternehmern sowie Führungskräften eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Die Interviews sind auf unserem Instagram-Kanal (@wirtschaftsjunioren_malu) abrufbar und haben bereits über 10.000 Aufrufe erzielt.

Wirtschaft und Bürokratieabbau im Fokus

In den Gesprächen standen vier zentrale Fragen im Mittelpunkt: Wie wollen die Parteien den Bürokratieabbau vorantreiben? Welche Maßnahmen planen sie für den Arbeitsmarkt? Wie sehen sie die Zukunft der digitalen Transformation? Und welche Ideen haben sie, um die Konjunktur in unserer Region zu beleben?
Die Antworten der Kandidierenden zeigen deutliche Unterschiede in den wirtschaftspolitischen Ansätzen. Einigkeit besteht zwar darüber, dass Bürokratie reduziert und die Digitalisierung vorangetrieben werden muss, doch die Wege dorthin variieren stark. Während beispielsweise Konrad Stockmeier (FDP) für eine Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes und die Abschaffung des Lieferkettensorgfaltspflichten-Gesetzes plädiert, setzt Nina Wellenreuther (Grüne) vor allem auf digitale Fortschritte. Melis Sekmen (CDU) möchte Unternehmen durch den Abbau von Berichtspflichten entlasten, während Isabel Cademartori (SPD) einen „Deutschland-Pakt für weniger Bürokratie“ fordert

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Digitalisierung als Schlüsselthema

Auch die schleppende Digitalisierung in Deutschland war ein zentrales Thema der Interviews. Eric von Nagel (FDP) sieht die Lösung in der Schaffung eines eigenen Digitalministeriums. Armin Grau (Grüne) setzt auf eine „Deutschland-App“, mit der Behördengänge digital erledigt werden können. Burak Bagis (Volt) fordert den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes, während Christian Schreider (SPD) vor allem die Vereinheitlichung und stärkere Koordination durch den Staat als Schlüssel zur digitalen Transformation betrachtet.

Politische Meinungsbildung als Kernanliegen

Als überparteilicher Verein ist es unser Ziel, politische Diskussionen und Meinungen zu fördern, ohne eine Partei oder bestimmte Kandidatinnen und Kandidaten zu bevorzugen. Die hier gestellten Fragen dienen ausschließlich der Information und Meinungsbildung unserer Mitglieder und der Öffentlichkeit. Wir stehen für einen offenen und sachlichen Dialog und haben alle, für die Bundestagswahl 2025 relevante, Parteien für ein Interview angefragt. Nicht alle Kandidatinnen und Kandidaten haben zugesagt.

Die hier getroffenen Aussagen der Kandidierenden wurden von den WJ Mannheim-Ludwigshafen nicht durch einen Faktencheck begleitet. Wir empfehlen, politischen Aussagen stets anhand der Faktenlage und eigener Recherche zu verifizieren.

Die Veröffentlichungsreihenfolge ist zufällig ausgewählt worden.

Als überparteiliche Organisation haben die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen alle relevanten Parteien zur Teilnahme eingeladen. Leider haben nicht alle Kandidierenden geantwortet oder sich an der Interview-Reihe beteiligt.

„Unser Ziel ist es, jungen Unternehmern und Führungskräften eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Die Bundestagswahl hat großen Einfluss auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, daher ist der direkte Dialog mit den Kandidierenden besonders wertvoll.“

Patrick Richter, Vorstandsmitglied & Arbeitskreisleitung KEP

Jetzt selbst Meinung bilden!

Neugierig geworden? Die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen setzen sich aktiv für den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein. Mit zahlreichen Projekten und Initiativen fördern sie den Dialog und tragen zur politischen Meinungsbildung bei. Alle Interviews sind weiterhin auf Instagram unter @wirtschaftsjunioren_malu abrufbar!