Blog

Kommunalpolitik trifft Meinung: Melis Sekmen zu Gast

Wieso hat Mannheim ein 5. Dezernat? Wer entscheidet bei einem Patt? Ist der Oberbürgermeister Politiker oder Verwaltungsoberhaupt? Welche Partei leistet sich in Mannheims Gemeinderat einen chinapolitischen Sprecher? Wieso sollten sich engagierte Wähler einige Strategien aus der Küche abschauen? Und heißt […] Mehr

Unser Patentrezept: Informationen zum Patent aus erster Hand

Das Patent als Schutzrecht stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Deutschland, deine Patente: Eine immerwährende Erfolgsgeschichte?“ zu der die Wirtschaftsju-nioren Mannheim-Ludwigshafen am 02.05.2018 nach Speyer geladen hatten. Die Referentin Frau Dr. Carmen Tesch-Biedermann (kanzleiansässig in München bei ATHENE PATENT) brachte den […] Mehr

„Als Unternehmer sollte man sich auch politisch engagieren.“

Blitzlichtgewitter – gleich drei Kameras richteten sich auf den Referenten des Abends – das versprach ein spannender Vortrag zu werden. Zusammen mit dem Deutsch-Türkischen Institut (DTI Mannheim) hatte der Arbeitskreis Internationales der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zum Thema „Türkisch-Deutsche Wirtschaftsbeziehungen“ eingeladen. Referent […] Mehr

Spannend und schmackhaft: wie Brot auch entstehen kann

Die Bäckereibranche ist nun sicher nicht der dynamischste Markt der Welt: Digitalisierung findet – wenn überhaupt – hinter den Kulissen statt und auch sonst blickt man eher auf ein Handwerk voller Tradition zurück als in eine Zukunft voller Innovation. Inhabergeführte […] Mehr

Edu Talk: „Ich lerne, um zu vergessen“

Ein überforderter Lehrer, ein insistierender Kultusstaatssekretär, eine Schülerin, die sich vom Schulsystem nicht zufriedenstellend auf die Berufswelt vorbereitet fühlt, ein Hochschulprofessor, der mehr individuelle Gestaltung innerhalb zentraler Rahmenvorgaben fordert und Wirtschaftsvertreter, die von der Divergenz von Ausbildungsanwärtern aus Schulen unterschiedlicher […] Mehr

Hoch hinaus

Ein sportliches Teamevent stand am 28. März im WJ-Kalender – es ging ins Kletterzentrum Extrem in Ludwigshafen, wo wir einen tollen Schnupperkletterkurs absolvierten. Mit viel Wissen, Erfahrung und Spaß brachte Trainerin Caro uns bei, wie wir uns gegenseitig sichern und […] Mehr

Kontrovers diskutiert am Aschermittwoch

Unser Thema 2018: „PERSPEKTIVE EUROPA – BRAUCHT WIRTSCHAFT GRENZEN?“ Traditionell wurde am Aschermittwoch von der Evangelischen Akademie der Pfalz und dem Fachbereich „Kirche und Wirtschaft“ der Erzdiözese Freiburg in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen ein aktuell brisantes Thema mit ausgewählten […] Mehr

Das WJ Barcamp: die UNkonferenz

Vom 2. bis 3. März startete bei winterlicher Stimmung und 10 cm Neuschnee in Saarbrücken das offiziell 3. WJ Barcamp – und zum zweiten Mal war Mannheim-Ludwigshafen an der Ausführung federführend beteiligt. Mehr

Volker Auracher zum Senator ernannt

Eine ganz besondere und seltene Ehrung ging dieses Jahr an unseren langjährigen und treuen Junior Volker Auracher. Mehr

„Mannheim hat sich stark entwickelt in den letzten 15 Jahren“

In einem neuen Format des AK KEP, dessen Name noch final ausgebrütet wird, diskutieren wir künftig in kleiner Runde direkt mit kommunalen Personen & Institutionen über die Situation vor Ort. Den Auftakt machte ein spannendes Gespräch mit Mannheims Leiter der Kulturellen […] Mehr